Zu Inhalt springen
Ordnerstruktur beim Import zu paperless-ngx in Tags umwandeln: So gehts!

Ordnerstruktur beim Import zu paperless-ngx in Tags umwandeln: So gehts!

Du möchtest deine bestehenden Dokumente in einer bereits sehr umfangreichen Ordnerstruktur zu paperless-ngx migrieren? Dann gibt es eine sehr elegante Möglichkeit, die Ordnerstruktur in Tags umzuwandeln.

Nehmen wir an, das Dokument liegt in folgendem Ordner:

Ordnerstruktur für paperless-ngx

Test/Erste Ebene/Zweite Ebene/Dritte Ebene/Zugang zum Kurs erhalten.pdf

Dann können wir mit den richtigen Einstellungen diese gesamte Ordnerstruktur in den scaninput-Ordner von paperless-ngx ziehen und am Ende erhalten wir folgende Tags:

Tags aus Ordnerstruktur in paperless-ngx

Wie bringt man das paperless-ngx bei?

Dafür müssen wir etwas tiefer in unser Konfigurationsprofil schauen.

Um die Konfigurations-Datei zu ändern, öffnen wir unser Webinterface vom Synology-NAS und öffnen die App "Text Editor".

Dann klicken wir auf "Datei > Öffnen" und wählen zunächst unter "Dateityp" statt "Alle Textdateien" "Alle Dateien" aus. Dann öffnen wir folgende Datei:
"docker/paperless-ngx/config/docker-compose.env".

Hier fügen wir nun am Ende diesen Text ein:

PAPERLESS_CONSUMER_RECURSIVE=true

PAPERLESS_CONSUMER_SUBDIRS_AS_TAGS=true

Dann speichern wir die Datei ab und starten paperless-ngx neu.

Vorsicht, Stolperfalle!

Wenn wir diese Einstellungen getroffen haben, sollte unbedingt der Papierkorb für den scaninput-Ordner deaktiviert sein.

Außerdem empfehle ich, das Ganze erst einmal mit einer kleinen Ordnerstruktur zu testen und dann erst die gesamte Struktur zu importieren.

Hat dir dieser Artikel weitergeholfen?

Oder hast du weitere Ideen für spannende Artikel? Dann hinterlasse mir sehr gerne einen Kommentar darunter!

Vorheriger Artikel Ganze E-Mails, Word-Dokumente, Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentationen von paperless-ngx konsumieren lassen
Nächster Artikel Lösung für paperless-ngx-Fehlermeldung: PAPERLESS CONSUMPTION DIR is not writeable

Kommentare

Andy – März 15, 2023

Hi,

ich habe das heute bei mir mal getestet – allerdings erzeugt er bei mir unheimlich viele Dateiaufgaben in der Warteschlange … bei 48 Dokumenten in 16 Ordnern mehrere über 3000 Aufgaben… normal? ;-)
Gruß
Andy

Michael – Januar 15, 2023

Super Tipp, vielen Dank.
Muss dieses Procedere nach jedem Update von Paperless wiederholt werden?
Oder wird diese Änderung dann beibehalten?
Liebe Grüße.

Stefan Lachner – Januar 14, 2023

@David: Danke! Du kannst die Einstellung so lassen. Dokumente, die du dann ohne Ordner in den Scaninput verschiebst, bekommen kein Tag (außer du legst Regeln fest) und Dokumente, die du mitsamt Ordnerstruktur verschiebst, bekommen dann entsprechend alle Tags.
@Stephan: Danke dir!

david – Januar 14, 2023

Toller Tipp! Muss ich die Einstellung nach erfolgreichem Import wieder zurück ändern oder ganz das dann so bleiben? Viele Grüße und mache weiter so.

Stephan – Januar 11, 2023

Sehr guter Hinweis. Ich habe sehr viele Dateien in solchen Ordnerstrukturen, und wenn die alle als tags ausgelesen werden, ist das später beim Suchen extrem hilfreich.

Einen Kommentar hinterlassen

* Erforderliche Felder