Zu Inhalt springen
Digital & direkt nach dem Kauf erhältlich
Digital & direkt nach dem Kauf erhältlich
10 € Rabatt auf Kurse bei Newsletteranmeldung
10 € Rabatt auf Kurse bei Newsletteranmeldung
30 Tage Geld-zurück-Garantie (Kurse)
30 Tage Geld-zurück-Garantie (Kurse)

[Vorverkauf!] Videokurs: Open-Source NAS mit Proxmox und TrueNAS Scale

Ursprünglicher Preis €29,00 - Ursprünglicher Preis €29,00
Ursprünglicher Preis
€29,00
€29,00 €29,00
Aktueller Preis €29,00
Kursdauer: Aktuell: 2 h 27 min, Ziel: ca. 3 h

Einsteiger-Kurs, in dem du lernst, wie du aus unterstützten NAS-Systemen (z.B. UGREEN, QNAP, ...) mit Proxmox und TrueNAS einen Open-Source-NAS machst, bei dem du zu 100 % Kontrolle hast und dich in keine Hersteller-Abhängigkeiten begibst.

Digital & direkt nach dem Kauf erhältlich
30 Tage Geld-zurück-Garantie
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
Kursbeschreibung
Du möchtest die volle Kontrolle über deine Daten? Dann kommst du bei einem NAS an Open-Source gar nicht vorbei. In diesem Kurs zeige ich dir, wie du auf unterstützten Geräten (mehr Infos unten in der Produktbeschreibung) das Open-Source-Betriebssystem "Proxmox" sowie das speziell für NAS-Systeme ausgelegte "TrueNAS" installierst und einrichtest.Nach diesem Kurs hast du ein voll funktionsfähiges System, mit dem du Netzwerkordner freigeben, gemeinsam nutzen und auch in eigenen virtuellen Maschinen und mit Docker beliebte Self-Hosting-Apps wie z.B. paperless-ngx oder Home Assistant laufen lassen kannst.

Achtung: Der Kurs befindet sich aktuell in Entwicklung und ist daher im Vorverkauf. Als Käufer im Vorverkauf profitierst du davon, dass du im Forum noch Themen-Wünsche beisteuern kannst. Und du unterstützt uns dabei, die Entwicklung des Kurses zu finanzieren. Wir wollen, dass dieses sehr wichtige Thema möglichst viele Menschen erreicht und bieten diesen Kurs daher stark vergünstigt an.

Anbei ein Schaubild, wie das im Kurs behandelte System am Ende aussehen wird:

Kapitel-Übersicht
1
Einführung und wichtige Infos
  • 0
  • [In Produktion] Ziele: Das wirst du nach diesem Kurs können
  • 1
  • Support und Premium-Abzeichen im Forum
2
Hardware
  • 1
  • Unterstützte Hardware und Kaufberatung
  • 2
  • Inbetriebnahme Hardware: HDDs, SSDs und RAM verbauen Zur Vorschau
3
Software-Teil 1: Proxmox
  • 1
  • Vorbereitungen: Was ist Proxmox und wie nutzen wir es?
  • 2
  • Bootfähigen USB-Stick mit Proxmox erstellen
  • 3
  • Installation von Proxmox
  • 4
  • Erste Schritte mit Proxmox
4
Software-Teil 2: TrueNAS
  • 1
  • Was ist TrueNAS und wie nutzen wir es?
  • 2
  • Installation von TrueNAS Community Edition unter Proxmox
  • 3
  • Erste Schritte mit TrueNAS Zur Vorschau
  • 4
  • Grundeinstellungen
  • 5
  • Festplatten verwalten
  • 6
  • Netzlaufwerke (SMB-Shares) verwalten
  • 7
  • Benutzer und Gruppen verwalten
5
Praxisteil: Typische Anwendungsfälle
  • 1
  • Virtuelle Maschinen erstellen (allgemein)
  • 2
  • Virtuelle Maschine für Docker erstellen
  • 3
  • Komfortabel via Visual Studio Code per SSH mit VMs verbinden
6
Backups
  • 1
  • [In Produktion] Vorstellung globales Backup-Konzept
  • 2
  • [In Produktion] TrueNAS: Automatisches Backup auf externe Festplatte
  • 3
  • [In Produktion] TrueNAS: Automatisches Backup auf Cloud-Server
  • 4
  • [In Produktion] Proxmox: Automatische VM-Backups auf TrueNAS-Share
  • 5
  • [In Produktion] Proxmox: Automatische VM-Backups auf Cloud-Server
Welche Geräte werden unterstützt?
Ganz grob gesagt: Jedes NAS, das es erlaubt, von einem USB-Stick zu booten und über einen HDMI-Port sowie USB-Ports für Maus und Tastatur verfügt.

Das sind z.B. Modelle von UGREEN (DXP-Serie), QNAP (z.B. TS-x64) oder Terramaster. Falls du dir nicht sicher bist, ob dein Gerät unterstützt wird, recherchiere am besten mit Suchbegriffen wie "TrueNAS + dein Gerät" oder "BIOS + dein Gerät". Bald pflegen wir hier in der Artikelbeschreibung eine Liste an bisher erfolgreich getesteten Modellen aus unserer Community.
Kundenbewertungen